Würzburg (POW) Ein Vortrag zum Thema „Die neue Arbeitskultur – In Zukunft bestimmt das Sozialverhalten den Wohlstand“ findet am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr im Matthias-Ehrenfried-Haus in Würzburg statt. In dem Projekt „Die neue Arbeitskultur“ erarbeitet die Vereinigung Katholische Kaufmännische Vereine (KKV) gemeinsam mit weiteren Verbänden und Kooperationspartnern Grundlagen für die kooperative Arbeitswelt von morgen. Nachdem in der Industriegesellschaft Maschinen den Wohlstand der Gesellschaft steigerten, geht es heute darum, Wissen zu managen, Informationen verständlich aufzubereiten, eine Situation zu analysieren, zu beraten und zu entscheiden. Das erfordert Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe, Transparenz, Authentizität, Kooperationsfähigkeit und langfristige Orientierung. Hohe Sozialkompetenz und ethische Qualitäten sind, so schreibt der Veranstalter, die Basis für einen wirtschaftlichen Perspektivenwechsel und Wohlstand. Der Referent Erik Händeler ist Diplom-Volkswirt, Zukunftsforscher und Wirtschaftsautor. Seit fast 20 Jahren beschäftigt er sich mit der Theorie der langen Konjunkturwellen (Kondratieff-Zyklen). Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Katholischer Akademikerseelsorge Würzburg, KKV (Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung), Katholischer Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Matthias-Ehrenfried-Haus und Sparkasse Mainfranken. Der Eintritt ist frei.
(1912/0511; E-Mail voraus)