Ordinariatsrat Diakon Dr. Martin Faatz, Leiter der Hauptabteilung Zentrale Aufgaben, dankte Kasprzynski für die langjährige Treue zum Arbeitgeber, ihre Zuverlässigkeit und ihr Engagement. Almut Koschel, Leiterin der Katholischen Büchereifachstelle, ließ bei einer Computerpräsentation mit Fotos und Videos wichtige Schritte im Leben Kasprzynskis Revue passieren und gab ihrer langjährigen Mitarbeiterin anhand zentraler Eigenschaften deren Lieblingstiers, des Elefanten, gute Wünsche für den Ruhestand mit auf den Weg. Für die Mitarbeitervertretung des Bischöflichen Ordinariats überbrachte Dr. Martin Schwab Glück- und Segenswünsche. Kolleginnen verabschiedeten Kasprzynski mit einem selbstgeschriebenen Gedicht und einem aus alten Büchern hergestellten Blumenstrauß. „Ich danke allen für die Zusammenarbeit. Ich werde die Arbeit mit Euch vermissen“, sagte die künftige Ruheständlerin. Kasprzynski stammt aus Beuthen im Süden Polens. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau. 1989 reiste sie nach Deutschland ein. Dort absolvierte Kasprzynski einen Sprachkurs sowie Kurse zur Weiterbildung im kaufmännischen Bereich. 1992 begann sie in der Druckerei der Katholischen Büchereiarbeit (KBA) im sogenannten Maschinenraum ihren Dienst. 2001 wechselte Kasprzynski in die Austauschbücherei. Dort war sie stellvertretende Leiterin und bis 2016 für den „Fliegenden Bücherzoo“ zuständig.
(0921/0217; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet