Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Turmsanierung fast abgeschlossen

Erster Abschnitt der Außenrenovierung der Seminarkirche Sankt Michael – Gesamtkosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro

Würzburg (POW) Die Sanierung des Turms der Seminarkirche Sankt Michael des Würzburger Priesterseminars geht dem Abschluss entgegen. Aus diesem Anlass haben Regens Herbert Baumann und Architekt Matthias Pfister vom Bischöflichen Bauamt am Dienstag, 22. September, die Kapsel für die Kugel des Turmkreuzes mit zeitgenössischen Unterlagen befüllt. Neben aktuellen Ausgaben des Würzburger katholischen Sonntagsblatts und von Main-Post, Volksblatt und Handelsblatt legten sie unter anderem einen Glasquader mit dem Motiv des „Guten Hirten“, einen aktuellen Satz Euromünzen sowie ein Schreiben von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann bei.

Die Turmsanierung ist der erste von drei Bauabschnitten der Außensanierung der Seminarkirche Sankt Michael. Die Seitenfassaden und die Dachlaterne über der Innenkuppel schließen sich an. Die Hauptfassade am Josef-Stangl-Platz bildet den dritten und letzten Bauabschnitt. Die Gesamtkosten werden auf drei Millionen Euro geschätzt.

Notwendig wurden die Arbeiten nach Aussage von Regens Baumann, weil sich Brocken aus dem Sandsteinmauerwerk lösten. Nach umfangreichen restauratorischen Voruntersuchungen erteilte das Landesamt für Denkmalpflege im August 2008 die Bauerlaubnis, so dass im Oktober 2008 mit den Natursteinarbeiten am Turm begonnen werden konnte. „Ich hoffe, dass wir zum Jahresende das Gerüst bis unterhalb der Schiefereindeckung abbauen können“, erklärte Pfister den weiteren Zeitplan.

In den folgenden Bauabschnitten werden unter anderem sämtliche Spenglerarbeiten am Schieferdach erneuert, das Ende der 1970er Jahre als Ersatz für ein Nachkriegs-Notdach errichtet wurde. Schadhafte Dachstellen erhalten eine neue Schieferabdeckung. Außerdem wird die Blitzschutzanlage erneuert. „Die Fenster der Laterne sind schadhaft und müssen komplett ausgetauscht werden“, erklärte Pfister. Die Kirchenfenster werden bearbeitet. Außerdem wird der Außenputz gereinigt, wo nötig ausgebessert und neu gestrichen. Das Sandsteinmauerwerk wird gereinigt, gefestigt und imprägniert.

Die Seminarkirche Sankt Michael gehört zum Komplex des direkt an die Alte Universität anschließenden ehemaligen Jesuitenkollegs. Dieses wurde ab 1715 auf dem Gelände eines seit 1567 aufgelassenen Klarissenklosters gebaut. Die heutige Seminarkirche entstand 1765 anstelle der 1606 bis 1610 errichteten alten Klosterkirche. Der Turm wurde erst 1788 ergänzt. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens wurde das Kolleg in ein Priesterseminar umgewandelt. Die Kirche brannte in der Bombennacht des 16. März 1945 vollständig aus und wurde in den 1950er Jahren wiederhergestellt.

(4009/1081; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet