Er war mehr als 30 Jahre Religionslehrer an der Staatlichen Realschule in Aschaffenburg und Seelsorger in Wenighösbach. Simon wurde in Langendorf geboren und wurde am 11. März 1962 in Würzburg von Bischof Josef Stangl zum Priester geweiht. Im Anschluss war Simon Kooperator in Riedenheim. Als Kaplan wirkte er in Kirchzell und Gerolzhofen. 1967 begann er an der Staatlichen Realschule in Aschaffenburg als Religionslehrer und übernahm gleichzeitig die Seelsorge in Wenighösbach. 1970 wurde er zum Studienrat befördert. Unter Simons Verantwortung wurde 1968 der neue Kindergarten fertiggestellt. 1975 kam die Renovierung und Umgestaltung der Kirche zum Abschluss. 1983 wurde das neue Pfarrhaus fertiggestellt, 1995 wurden für die Kirche drei neue Glocken beschafft. Nach 32 Jahren im Schuldienst wurde Simon 1999 als Lehrer in den Ruhestand verabschiedet. In Wenighösbach war er bis 2012 weiter in der Seelsorge tätig. Zusätzlich wirkte er als Pfarradministrator in Hösbach sowie in Johannesberg. Der Markt Hösbach verlieh ihm 2002 den Ehrenbrief, 2007 wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Seit 2012 verbrachte er seinen Ruhestand in Elfershausen-Langendorf und half bis Dezember 2016 in der Seelsorge in der Pfarreiengemeinschaft „Saalekreuz, Fuchsstadt“ mit. Das Requiem für den Verstorbenen wird am Freitag, 29. September, in der Pfarrkirche Sankt Vitus in Langendorf gefeiert, die Beisetzung schließt sich an. Bereits um 14 Uhr wird der Rosenkranz gebetet.
(3917/1038; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet