Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Sprecher der Pastoralreferenten gewählt

Brigitte Hofstätter und Paul Scheiner für die nächsten zwei Jahre im Amt – 40. Jubiläum der Berufsgruppe im Bistum am 22. Juli

Würzburg (POW) Brigitte Hofstätter aus Rottendorf und Paul Scheiner aus Erlabrunn sind neue Sprecher der Berufsgruppe der Pastoralreferentinnen und Referenten im Bistum Würzburg. Sie wurden bei der Vollversammlung der Pastoralreferenten am Freitag, 14. Januar, im Würzburger Sankt Burkardus-Haus für die nächsten zwei Jahre ins Amt gewählt. Die beiden lösen Stefan Warmuth und Gabriele Michelfeit ab, die ihren Dienst als Sprecher vier Jahre lang ausübten und nicht mehr zur Wahl standen. Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand und Johannes Reuter, Diözesanreferent der Pastoralreferenten, würdigten ihre Arbeit.

Hofstätter arbeitet seit neun Jahren als Pfarrbeauftragte in der Würzburger Pfarrei Sankt Albert. Die 51 Jährige möchte vor allem „den konstruktiven Dialog zwischen den verschiedenen pastoralen Berufen, sowie die Belange der Frauen im kirchlichen Dienst fördern“. Der 47-jährige Scheiner stellte ein Zitat Adolph Kolpings in den Mittelpunkt seiner neuen Aufgabe: „Die Zukunft gehört Gott und den Mutigen“, sagte er. Scheiner arbeitet seit vier Jahren als Pastoralreferent in der Arnsteiner Pfarreiengemeinschaft Um Maria Sondheim.

Die ehemaligen Sprecher Warmuth und Michelfeit sprachen auf der Vollversammlung von erstaunlichen Veränderungen während ihrer Amtszeit: „Inzwischen müssen wir uns die Frage stellen, wie wir junge Menschen für ein Theologiestudium und pastorale Berufe begeistern können“, sagten sie. Von den Pastoralreferenten werde eine stetige Anpassungsfähigkeit verlangt, die ein dauerhaft fixiertes und klar abgegrenztes Berufsprofil zur Illusion werden ließen. Zu diesem Thema gab es auf der Vollversammlung eine Diskussion mit dem Generalvikar. Es müssten neue Wege gefunden werden, um junge Menschen für pastorale Berufe zu gewinnen.

Die ersten Pastoralassistenten stellte das Bistum Würzburg 1971 ein. Inzwischen gehören 86 Männer und 64 Frauen zu dieser Berufsgruppe. Ihr 40. Jubiläum feiern die Pastoralreferenten am 22. Juli in Würzburg.

(0311/0076; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet