Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Onleihe gefragter als gedruckte Romane

Liborius-Wagner-Bücherei legt Jahresbericht für 2019 vor – Veranstaltungen gut besucht – Fast 3000 neue Medien angeschafft

Würzburg (POW) Leicht gestiegen sind im vergangenen Jahr die Ausleihzahlen in der Liborius-Wagner-Bücherei (LWB) im Medienhaus der Diözese Würzburg. Das geht aus dem Jahresbericht 2019 hervor, den die Einrichtung veröffentlicht hat. Die rund 40.700 Medien wurden von den rund 2100 Bibliotheksnutzern insgesamt 116.430 Mal ausgeliehen (2018: 114.108). Besonders beliebt waren laut dem Jahresbericht der LWB Kinderbücher (31.921 Ausleihen), gefolgt von Sachbüchern (18.995) und der elektronischen Ausleihe „Onleihe“ (15.659), die damit den Vorjahresdritten, die Romane (14.918), schlug. Vor allem die Nachfrage nach E-Books sei durch das unkomplizierte Herunterladen auf das Smart- oder iPhone stark angestiegen. Damit das Angebot aktuell und attraktiv bleibt, wurden 2019 durch die LWB 2980 neue Medien angeschafft und zugleich 2835 alte aussortiert.

Auch für 2019 gibt es eine „Hitparade“ der am stärksten gefragten Medien der LWB. Besonders begehrt waren demnach bei den DVDs „Bohemian Rhapsody“, bei Kinderbüchern „Petterson zeltet“ von Sven Nordqvist sowie der Roman „Die Mondschwester“ von Lucinda Riley. Am häufigsten gefragtes Spiel war „Mausgetrickst“, die begehrteste Tonie-Figur „Der kleine Drache Kokosnuss“.

Insgesamt 356 Personen nahmen an den 26 von der LWB angebotenen Veranstaltungen teil. Handballer Patrick Schmidt von der DJK Rimpar las beispielsweise am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, vor 70 Kindern der Würzburger Steinbachtal-Burkarder-Grundschule. Eine Ausstellung informierte über Pilgerwege in Deutschland, vom „Pilgerweg der heiligen Brigitta“ ganz im Norden über den mitteldeutschen „Elisabethenweg“ bis hin zum „Crescentia-Pilgerweg“ im Süden. Zahlreiche Interessierte kamen auch am Samstag, 2. Februar, zum Lesefest unter dem Motto „Leichte Sprache macht Spaß“, das im Rahmen der ersten Würzburger Inklusionswoche stattfand. Erstmals beteiligte sich die LWB auch mit einem Stand beim Kiliani-Familiensonntag.

Die Liborius-Wagner-Bücherei ist dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Informationen bei: Liborius-Wagner-Bücherei, Kardinal-Döpfner-Platz 5, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38611601, Internet www.lwb.bistum-wuerzburg.de.

(1120/0285; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet