Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Neues Programmheft des Tagungszentrums Schmerlenbach

Schmerlenbach (POW) Das neue Programmheft des Tagungszentrums Schmerlenbach für den Zeitraum von März bis September 2018 ist erschienen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Demenz“. Demenz betreffe derzeit rund 1,6 Millionen Männer und Frauen in Deutschland, heißt es in der Ankündigung. Bei zwei Gesprächsabenden erfahren Interessierte mehr zu diesem Thema. Julia Mertens, Leiterin der Beratungsstelle Demenz Untermain in Aschaffenburg, gibt in „… wie Honig im Kopf. Demenz verstehen“ (25. April) Einblicke in die Arbeit der Beratungsstelle. Wie Gemeinden und andere Orte der Pastoral sich auf Menschen mit Demenz einstellen können, will der Abend „Dazu gehören, dabei bleiben“ (6. Juni) zeigen. Beim vierteiligen Märchenseminar „Erinnern – Erzählen – Gestalten“ können von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen gemeinsam aktiv werden und sich jenseits der Diagnose wieder wahrnehmen und schätzen lernen. Eine etwas andere Vorbereitung auf Ostern will der Kurs „Eigentlich bin ich ganz anders. Verwandlung im Spiegel der Kar- und Ostertage“ (28. März bis 1. April) vermitteln. Unter der Überschrift „Jesus & Yoga“ steht eine Werkwoche mit dem evangelischen Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger und der Yogalehrerin Sigrid Eckart in den Sommerferien. Grundübungen aus dem Yoga sollen dabei helfen, die Inhalte des Glaubens zu spüren und ganzheitlich neu zu erfahren. Weitere Informationen bei: Tagungszentrum Schmerlenbach, Schmerlenbacher Straße 8, 63768 Hösbach, Telefon 06021/63020, E-Mail forum@schmerlenbach.de. Das komplette Veranstaltungsprogramm steht unter www.bildung.schmerlenbach.de zum Download bereit.

(1118/0275; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet