Bad Königshofen (POW) Die Würzburger Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) und das Mehrgenerationenhaus Sankt Michael in Bad Königshofen laden zum neuen Angebot „Partnerschule: Chance – Weg – Ziel“ ein. Die Veranstaltung findet von Ostermontag, 5. April, 10 Uhr, bis Freitag, 9. April, 13 Uhr, im Mehrgenerationen- und Familienbildungshaus Sankt Michael statt und wendet sich an (Ehe-)Paare jeden Alters und Ehepaare mit ihren Kindern.
Die Veranstalter wollen Hilfestellung geben, „damit Beziehung gelingt, denn gelingende Beziehungen sind eine kaum zu überschätzende Quelle für Zufriedenheit und Glück“, sagen Christine Tafler und Hermann Nickel von der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebenfragen (EFL), Würzburg, sowie Alois Heinisch vom Haus Sankt Michael. Die Partnerschule sehen sie als Chance: „Der Alltag wird bestimmt von beruflichen Anforderungen, von der Verantwortung für Kinder, von persönlichen Belastungen und Alltagsstress. Konflikte und Krisenzeiten entstehen und bestimmen das Miteinander. Manche Paare meinen, sich trennen zu müssen. Dabei sind Probleme in einer Partnerschaft etwas ganz Normales, und die Bewältigung dieser Probleme ist eine sinnvolle Herausforderung.“ Die Partnerschule sei ein Weg: Nach dem Motto „Lieber mit dem alten Partner etwas Neues als mit einem neuen Partner immer wieder das Alte“ mache sich jedes einzelne Paar zusammen mit anderen auf den Weg.
Die Partnerschule bringt nach den Worten der Veranstalter Bewegung in festgefahrene Situationen und eröffnet neue Wege und Perspektiven, zu einer lebendigen und erfüllenden Partnerschaft zurückzufinden. Das Ziel der Partnerschule sei eine Verbesserung der konkreten Situation jedes einzelnen Paares. Es gehe darum, aus dem Gegeneinander oder Nebeneinander ein Miteinander zu entwickeln und dabei sich selbst und den Partner besser verstehen zu lernen. Im Seminar gehe es insbesondere um die Themen: Was für ein Paar sind wir? Welche Stärken zeichnen uns aus? Wo liegen unsere Schwächen? Welche Beziehungserfahrungen bringt jeder von beiden mit in die Partnerschaft? Welche Ideen hat jeder von einer Ehe, einem partnerschaftlichen Zusammenleben? Welche Ziele setzen wir uns als Paar?
Die Partnerschule arbeitet mit Phantasiereisen, kreativen Techniken, Partnerübungen, Entspannungs- und Körperarbeit sowie Austausch in der Gruppe. Es besteht jedoch kein Zwang, irgendetwas tun, sagen oder beitragen zu müssen. Die Teilnehmer werden begleitet von Christine Tafler und Hermann Nickel aus Würzburg. Die Kinder erwartet ein interessantes und kreativ gestaltetes Angebot. Anmeldung bis Freitag, 19. März, sowie nähere Informationen bei: Mehrgenerationen- und Familienbildungshaus Sankt Michael, Wallstraße 49, 97631 Bad Königshofen, Telefon: 09761/9325, E-Mail FamilienbildungshausStMichael@t-online.de, Internet www.familienbildungshaus.de.
(1010/0333; E-Mail voraus)