Als Konzelebranten beim Gottesdienst wirken unter anderem Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand und der neue Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger der Diözese Würzburg, Adam Possmayer, mit. Nach dem Gottesdienst ziehen die Gläubigen, begleitet von der Blaskapelle Gropp, bei einer Lichterprozession zur Alten Mainbrücke. Der Andacht vor der Nepomukstatue auf der Mainbrücke schließt sich das von der Wasserwacht organisierte traditionelle Lichterschwimmen an. Ackermann-Gemeinde, Wasserwacht, Fischerzunft, Eghalanda Gmoi, Landsmannschaft der Oberschlesier, Sudetendeutsche Landsmannschaft, Frankenbund und Main-Franken-Kreis laden zu der Feier ein. Bereits um 17 Uhr findet am 11. Mai ein weiteres Pontifikalamt mit Bischof Vokál im Sankt Josefs-Stift in Eisingen statt. Dabei werden besonders Menschen mit Behinderung in den Blick genommen.
Nach aktuellen Angaben des Hilfswerks Renovabis spendeten die Katholiken im Bistum Würzburg bei der Pfingstkollekte 2012 insgesamt 178.208,18 Euro. Im Jahr 2011 wurden insgesamt 187.382,36 Euro bei der Pfingstkollekte gespendet, 2010 waren es 179.720,30 Euro. Insgesamt kamen im Jahr 2012 aus Kollekten und Spenden dem Hilfswerk Renovabis 368.805,48 Euro aus dem Bistum Würzburg zugute, 2011 waren es 397.928,06 Euro. Die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken unterstützt die Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
(1913/0515; E-Mail voraus)