Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kolpingjugend

(POW) Rund 2000 Mitglieder im Alter von 9 bis 29 Jahren zählt die Kolpingjugend in der Diözese Würzburg. Sie geht zurück auf Adolph Kolping. Der Priester gründete den Verband im Jahr 1846, im Bistum existiert die Kolpingjugend seit rund 150 Jahren. In den Gemeinden gibt es die klassische Jugendarbeit, bestehend aus wöchentlichen Gruppenstunden in den Pfarreien für Kinder ab der dritten Jahrgangsstufe und Aktionen. Die Kolpingjugend betreibt darüber hinaus am Heuchelhof in Würzburg das Kolpingförderzentrum (KFZ). Dort werden nicht berufsreife Jugendliche unterstützt und gefördert. Im Jahr 2009 gründete die Kolpingjugend das Projekt „Orschel-orange“. Ziel ist eine bessere Vernetzung aller Kolpingjugendgruppen in der Diözese. Symbol der Aktion ist ein gemeinsames Maskottchen: eine große, runde Orange, die auch als Kostüm bei Aktionen getragen werden kann. Der Diözesanleitung gehören derzeit Johannes Hock, Sven-Marco Meng und Theresa Hartmann sowie Ramona Menth an. Kontakt und nähere Informationen bei: Kolping-Center Mainfranken, Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg, Telefon 0931/41999400, E-Mail jugendreferat@kolpingjugend-dv-wuerzburg.de, Internet www.kolpingjugend-dv-wuerzburg.de.

(0711/0190)