Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„heute.glauben.leben“: Facetten des Dialogs in der Kirche

Würzburg (POW) Unter der Überschrift „Im Gespräch weiter gehen“ befasst sich die aktuelle Ausgabe der Heftreihe „heute.glauben.leben“ der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats Würzburg mit den unterschiedlichen Formen des Dialogs in der Kirche.

„Zum Stil eines kirchlichen Miteinanders gehört der Dialog“, schreibt Weihbischof Ulrich Boom im Editorial. Das Heft wolle dazu ermutigen, „im Gespräch zu bleiben, das Gespräch immer wieder zu suchen und im Gespräch weiterzugehen“. Kirche müsse sich stets weiterentwickeln, um auf die geschichtlichen Gegebenheiten der Zeit angemessen zu reagieren, schreibt Professor Dr. Michael Rosenberger (Linz) in einem Grundsatzbeitrag zur Metapher vom Volk Gottes unterwegs. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann betrachtet das Spannungsverhältnis von Kirche und Kunst. Mit neuen Wegen in der Pastoral befasst sich Domkapitular Dr. Helmut Gabel, Leiter der Hauptabteilung Außerschulische Bildung. In Erinnerung an den verstorbenen Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand sind seine „Zehn Grundgedanken zum Dialog in der Kirche“ im Heft zu finden. Weihbischof Boom beschäftigt sich im Interview unter anderem mit dem katholischen Eheideal und der Situation wiederverheirateter Geschiedener. Erfahrungsberichte aus der Praxis behandeln Themen wie „Exerzitien auf der Straße“, Telefonseelsorge, aber auch Erfahrungen aus den Partnerbistümern Mbinga (Tansania) und Óbidos (Brasilien). Über die Firmpastoral der Zukunft schreibt Klaus Becker, Referent für Gemeindekatechese und Katechumenat. Weitere Informationen zum Themenheft: Bischöfliches Ordinariat Würzburg, Hauptabteilung Seelsorge, Kilianshaus, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665101, E-Mail seelsorgereferat@bistum-wuerzburg.de.

(1915/0441; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet