Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Hermann Karpf im Alter von 89 Jahren gestorben

Aschaffenburg (POW) Wie erst jetzt bekannt wurde, ist bereits am Sonntag, 30. Juli, Hermann Karpf im Alter von 89 Jahren gestorben. Karpf engagierte sich für die Partnerschaft zwischen dem Bistum Würzburg und dem tansanischen Bistum Mbinga.

Zudem begründete er die Partnerschaft zwischen der Aschaffenburger Pfarrei Sankt Gertrud und der Gemeinde Heilig Kreuz in Lundu (Tansania). Die Beisetzung fand am Montag, 7. August, auf dem Altstadtfriedhof in Aschaffenburg statt. Karpf wurde 1927 geboren und wuchs in Aschaffenburg-Obernau auf. Er erlernte den Beruf des Schreiners. Seit ihrer Gründung im Jahr 1960 engagierte er sich in der Pfarrei Sankt Gertrud im Aschaffenburger Stadtteil Schweinheim. Karpf gründete unter anderem den Kirchenchor und die katholische Bücherei, die er 40 Jahre lang leitete. Ein besonderes Anliegen war ihm der Partnerschaftsverein „Eine-Welt-Kreis“. Auf sein Engagement geht die Partnerschaft mit der Gemeinde Heilig Kreuz in Lundu (Tansania) zurück. Seitdem wurden unter anderem ein Kindergarten und Brunnen gebaut. Frater Alex Nombo von der Partnerpfarrei Lundu schrieb in einem Brief: „Es steht fest, dass die Menschen von Lundu Hermann Karpf nie vergessen werden als den Gründer unserer Partnerschaft.“ Die Leitung des Tansania-Kreises gab Karpf im Herbst 2016 ab. 2011 wurde er für sein ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

(3417/0881; E-Mail voraus)