Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gemeindereferentin Theresia Hörnig gestorben

Würzburg/Marktheidenfeld (POW) Im Alter von 68 Jahren ist am Sonntag, 20. August, Gemeindereferentin Theresia Hörnig in Würzburg gestorben.

Das Requiem für die Verstorbene wird am Montag, 28. August, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Laurentius in Marktheidenfeld gefeiert, die Beisetzung auf dem Alten Friedhof schließt sich an. Hörnig wurde 1948 in Würzburg geboren und stammte aus Marktheidenfeld. Nach einer kaufmännischen Ausbildung besuchte sie von 1968 bis 1970 das Bischöfliche Seminar für Seelsorgehelferinnen und Katechetinnen in Mainz. Nach einem berufspraktischen Jahr in Münster (Bistum Mainz) trat sie 1971 in den Dienst des Bistums Würzburg. Zunächst wirkte Hörnig in Mellrichstadt und wurde noch im gleichen Jahr Diözesanreferentin der Katholischen jungen Gemeinde (KJG) im Bischöflichen Jugendamt. 1977 wechselte sie als Diözesansekretärin für Frauenarbeit in die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und qualifizierte sich in einem zweijährigen Kurs zur Sozialsekretärin weiter. 1991 wechselte sie als Diözesanreferentin in das Katholische Altenwerk der Diözese Würzburg, das 2001 in Katholisches Seniorenforum umbenannt wurde. Für ihre Verdienste erhielt Hörnig 2001 das Bundesverdienstkreuz. 2009 übernahm sie vorübergehend die kommissarische Leitung der Dienststelle Katholisches Seniorenforum. 2014 ging sie in den Ruhestand.

(3417/0891; E-Mail voraus)