Würzburg (POW) Ob Kinder, Jugendliche, Ehepaare, Familien oder Senioren: Unter dem Motto „Für dich! Kirche und ihre sozialen Arbeitsfelder“ zeigen Bistum Würzburg und Caritas auf der Mainfranken-Messe ihre Angebote für Menschen aller Lebensphasen. Von Samstag, 28. September, bis Sonntag, 6. Oktober, präsentiert die katholische Kirche in Unterfranken in Halle 1, wie sie unter anderem in Lebenskrisen, bei Migration, Wohnungs- und Obdachlosigkeit sowie beim Leben mit Handicaps hilft. Inhaltlicher Schwerpunkt ist das 100. Jubiläum des Diözesan-Caritasverbands.
Wer am Messestand von Bistum und Caritas vorbeischaut, erfährt beispielsweise, was sich unter den Namen „mindzone“ oder „youngcaritas“ verbirgt und was Wärmestube und Kleiderkammer Gutes tun. Zum Verweilen lädt der Kuti-Würfel ein, ein virtuelles Spielvergnügen, das ganz ohne Internet auskommt. Motiv- und Spruchkärtchen und ein vielseitig verwendbares Giveaway gibt es kostenfrei zum Mitnehmen.
Premiere feiert am Messestand das Spiel „Ritus“. Es wurde vom prämierten Spielentwickler Dr. Volker Latussek eigens für den Auftritt der Kirche bei der Mainfranken-Messe geschaffen. Am Sonntag, 29. September, wird Latussek ab 14 Uhr selbst am Stand der Diözese vertreten sein und seine Spielideen erläutern. Wer sich vor oder nach einem ausgiebigen Messerundgang bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen stärken oder erholen will, kann das Partnercafé am Messestand besuchen. Zum Ausschank kommt fair gehandelter Kaffee aus Würzburgs Partnerdiözese Mbinga in Tansania. Für Familien bietet die Caritas während der Messe in Halle 1 eine kostenlose Betreuung für Kinder von zwei bis acht Jahren im Caritas-Kinderparadies mit Spielgeräten, Hüpfburg und Wickelraum an.
Am Tag der Deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, feiern in Halle 1 um 10 Uhr der katholische Pfarrer Werner Vollmuth und der evangelische Pfarrer Gerhard Zellfelder auf der FHWS-Bühne einen ökumenischen Gottesdienst. Musikalisch gestaltet das Bläserensemble „Heilichs Blechle“ die Feier. An den einzelnen Messetagen sind Vertreter der Diözese und ihrer Caritas zu Gast auf der FHWS-Bühne.
Zur katholischen Kirche in Unterfranken gehören rund 734.000 Menschen. Tausende von ihnen engagieren sich ehrenamtlich in Kirche, Caritas und Gesellschaft, allein rund 18.000 junge Menschen in der kirchlichen Jugendarbeit. Diözese und Caritas zählen zu den größten Arbeitgebern in der Region und Anbietern vielfältiger Ausbildungen. Im Bereich der Caritas in Unterfranken sind rund 16.500 Frauen und Männer beschäftigt und helfen in allen Lebenslagen.
(3919/1007; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet