Humor eröffnet neue Perspektiven, verhilft zu kreativen Lösungen, verbindet Menschen auf einer anderen Ebene und bringt Bewegung in verfahrene Situationen, heißt es in der Ankündigung. In Bildungszusammenhängen gelte Humor als lernfördernd, in sozialen Berufen als unverzichtbare Kompetenz und in der Theologie als Ausdruck von Erlösung. Wie kann Humor seine kreative Wirkung innerhalb kirchlich-hierarchischer Strukturen entfalten? Was bedeutet das für Führungspersonen im kirchlichen Kontext? Mit welcher Art von Humor lässt es sich auch in Hierarchien gut leben? Die Schwerpunkte liegen auf den Ebenen der Personalführung, im Umgang mit der höheren Ebene und des eigenen öffentlichen Auftretens. Die Leitung hat Dr. Gisela Matthiae, Theologin, Clownin, Humortrainerin, Autorin und Regisseurin. Veranstaltet wird das Seminar von Professor Dr. Hildegund Keul von der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz in Kooperation mit Generaloberin Schwester Dr. Katharina Ganz. Die Tagungskosten betragen pro Person 250 Euro inklusive Verpflegung und Unterbringung in Einzelzimmern, ermäßigt 200 Euro. Anmeldung bis Freitag, 29. Juni, und weitere Informationen unter der E-Mail info@frauenseelsorge.de.
(2618/0630; E-Mail voraus)