Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frucht bringen aus Gottes Kraft

Weihbischof Ulrich Boom sendet am Freitag, 25. September, fünf Frauen und einen Mann als Gemeindereferenten aus

Würzburg (POW) Fünf Frauen und ein Mann werden am Freitag, 25. September, um 17.30 Uhr im Würzburger Kiliansdom von Weihbischof Ulrich Boom als Gemeindereferenten ausgesandt: Susanne Birkholz-Niedermeier, Markus Fastenmeier, Eva Günther, Barbara Hümpfer, Michaela Klüpfel und Gertrud Pfister. Nach ihrer Ausbildung an der Fachhochschule Eichstätt beziehungsweise an der Katholischen Domschule Würzburg absolvierten sie ihre Assistenzzeit in verschiedenen Pfarreien der Diözese. Für ihre Aussendungsfeier haben sie den Leitspruch „Frucht bringen aus deiner Kraft“ gewählt. Er lehnt sich an den Satz des Johannesevangeliums an: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“ Die Aussendungsfeier bildet den Höhepunkt des 60. Jubiläums der Berufsgruppe in der Diözese Würzburg.

Susanne Birkholz-Niedermeier (45) lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Poppenhausen bei Schweinfurt. Nach einer Ausbildung zur Übersetzerin war sie einige Jahre in der Schweinfurter Großindustrie als Sekretärin tätig. Während einer längeren Familienzeit absolvierte sie an der Katholischen Akademie Domschule das Fernstudium „Pastorale Dienste“. Im Jahrespraktikum war Birkholz-Niedermeier in der Schweinfurter Pfarrei Sankt Peter und Paul eingesetzt. Seit September 2006 ist sie in Schweinfurt in der Pfarrei Sankt Maximilian Kolbe als Gemeindeassistentin aktiv und wird weiterhin in der künftigen Pfarreiengemeinschaft Sankt Peter und Paul/Sankt Maximilian Kolbe tätig sein.

Markus Fastenmeier (30) kommt aus Haiming in Oberbayern. Nach einer Zimmermannsausbildung, dem Abitur und dem Zivildienst studierte er in Eichstätt Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit. Seine Assistenzzeit absolvierte er seit 2007 in Biberach an der Riß in der Diözese Rottenburg/Stuttgart. Als Gemeindereferent ist er in der Pfarreiengemeinschaft Sankt Kilian Haßfurt tätig.

Eva Günther (26) kommt ursprünglich aus der Pfarrei Sankt Johannes der Täufer in Theilheim. Nach einem Jahr in der Schweiz, welches sie auf einem Gestüt in der Nähe von Bern verbrachte, begann sie 2003 ihr Studium der Religionspädagogik in Eichstätt. Ihr Jahrespraktikum absolvierte sie in der Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund. Nach dem Abschluss als Diplom-Religionspädagogin (FH) verbrachte sie ihre Assistenzzeit in der Pfarreiengemeinschaft Baunach, Lauter, Reckendorf, Gerach, Mürsbach und Gereuth, wo sie auch nach der Aussendung tätig sein wird.

Barbara Hümpfer (29) erlernte den Beruf der Holzbildhauerin in Bischofsheim vor der Rhön. Im Anschluss daran orientierte sie sich neu und absolvierte den Studiengang Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit an der Fachhochschule Eichstätt. Im Zuge dieses Studiums verbrachte sie das Jahrespraktikum in Obernau bei Aschaffenburg. Die Assistenzzeit absolvierte sie in der Pfarreiengemeinschaft Aidhausen-Riedbach. Für diese wird sie auch ausgesandt.

Michaela Klüpfel (54) lebt mit ihrer Familie in Thüngersheim. Vor der Familienphase war sie als Radiologieassistentin unter anderem im Klinikum Großhadern in München tätig. Sie absolvierte während ihrer Familienzeit an der Akademie Domschule Würzburg den Studiengang „Pastorale Dienste“ über „Theologie im Fernkurs“. Nach den Praktikumsjahren in Veitshöchheim und Zellingen verbrachte sie ihre Assistenzzeit in der Pfarrei Sankt Burkard in Würzburg. Durch die Bildung der neuen Pfarreiengemeinschaft ist sie inzwischen auch für die Würzburger Pfarrei Sankt Bruno zuständig. Sie wird auch als Gemeindereferentin weiterhin in dieser Pfarreiengemeinschaft in Würzburg tätig sein.

Gertrud Pfister (53) lebt mit ihrem Ehemann in Schnackenwerth. Sie hat drei erwachsene Kinder. Motiviert durch die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarrgemeinde begann die Erzieherin 2001 mit dem Fernstudiengang „Pastorale Dienste“ an der Katholischen Akademie Domschule in Würzburg. Nach einem Praktikum in Werneck und dem berufspraktischen Jahr in Poppenhausen verbrachte sie ihre Assistenzzeit in der Pfarrei Sennfeld mit Schwerpunkt auf der Filiale Sankt Hedwig in Schwebheim. Ausgesandt wird sie für die zu errichtende Pfarreiengemeinschaft Sankt Christophorus im Mainbogen.

(3709/1019; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet