Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Filme und Gespräche übers Älterwerden

Ochsenfurt/Würzburg (POW) Mit dem Beziehungsdrama „Wolke 9“ startet am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr im Casablanca-Kino in Ochsenfurt die fünfteilige Filmreihe „Ent-Faltung im Alter(n) – Dem Leben auf der Spur“.

Veranstalter sind die Katholische Akademie Domschule Würzburg, das Referat für Weltanschauungs-, Religions- und Sektenfragen der Diözese Würzburg, der Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik der Universität Bamberg und das Casablanca-Kino. Vor jedem Film führen die Initiatoren in die Thematik des Filmes ein und laden zum Gespräch ein: Dogmatik-Professor Dr. Jürgen Bründl, Dr. Dietmar Kretz, Dr. Jürgen Lohmeyer sowie Casablanca-Inhaber Hannes Tietz.

Am 9. Oktober erzählt der Regisseur Andreas Dresen im Film „Wolke 9“ vom komplizierten Liebesleben dreier Senioren: Inge ist Ende 60 und seit 30 Jahren mit Werner verheiratet. Nach einer Affäre mit dem 76-jährigen Karl hat sie Schmetterlinge im Bauch und verlässt ihren Mann. Doch Werner zerbricht an der Trennung. Am 16. Oktober folgt der Dokumentarfilm „How Time Flies“ über den fast 100-jährigen Opa Köhler aus Hohenlohe. Sein ganzes Leben war er Bauer und spricht in diesem Porträt über seine ganz persönlichen Erinnerungen an das vergangene Jahrhundert. Nach dem Film stehen die beiden Regisseurinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier für ein Gespräch zur Verfügung. Die europäische Koproduktion „Pandora‘s Box“ zeigt am 23. Oktober die Geschichte der dementen Nusret, die aus dem Pflegeheim ausbrechen will, um wieder heim in ihr türkisches Dorf zu gelangen. Am 30. Oktober dreht sich im Drama „Liebe“ alles ums Loslassen und Sterben. Georges stößt bei der Pflege seiner Frau Anne, die seit einem Schlaganfall halbseitig gelähmt ist, an seine psychische Belastbarkeit. Auch Verwandte und Helfer sind überfordert. Der letzte Film der Reihe, „Die plötzliche Einsamkeit des Konrad Steiner“, erzählt am 6. November vom Schicksal eines 75-jährigen Schusters, der alles verliert.

Alle Filme starten um 19 Uhr im Kino Casablanca, Wagstraße 4a, 97199 Ochsenfurt. Die Karten kosten 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, und können unter der Telefonnummer 09331/89899 reserviert werden. Weitere Informationen beim Veranstalter unter E- Mail info@domschule-wuerzburg.de, Telefon 0931/38664500.

(4113/1004; E-Mail voraus)