Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

„Enkeltauglich leben“: Jeden Monat die Welt ein bisschen verändern

Würzburg (POW) Unter der Überschrift „Hinterlassen Sie eine Welt, die lebenswert ist!“ steht eine Veranstaltungsreihe im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried in Würzburg ab Dienstag, 15. Oktober.

Angeboten werden zwei Uhrzeiten: von 14 bis 16.30 Uhr sowie von 19 bis 21.30 Uhr. Die Idee der Treffen sei, das eigene Leben nachhaltig umzugestalten beziehungsweise „enkeltauglich zu leben“, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnehmer treffen sich ein halbes Jahr lang jeden Monat mit anderen motivierten Personen. Jedes Treffen steht unter einem eigenen thematischen Schwerpunkt, beispielsweise Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie oder Menschenwürde. Bis zum nächsten Treffen nimmt sich jeder eine Aktion vor, um in seiner Welt etwas zum Besseren zu bewegen. Die Erfolge werden gemeinsam ausgewertet. Kursbegleiter ist Jürgen Berndt, zertifizierter Spieleleiter „Enkeltauglich Leben“. Die Teilnahme kostet pro Person 30 Euro. Die weiteren Treffen sind am 12. November und 11. Dezember 2019 sowie am 14. Januar, 11. Februar und 10. März 2020. Anmeldung bis Mittwoch, 2. Oktober, und weitere Informationen bei: Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried, Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38668700, E-Mail me-haus@bistum-wuerzburg.de, Internet www.me-haus.de. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Diözesanstelle Mission-Entwicklung-Frieden und dem Umweltbeauftragten im Bistum Würzburg. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.enkeltauglich-leben.org.

(4019/1056; E-Mail voraus)