Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Ein Angebot für alle Menschen

50 Jahre „Theologie im Fernkurs“ – Jährlich rund 800 Fernstudierende – Kurse stehen allen Menschen offen – Jubiläumsfeier vom 24. bis 26. April 2020 – Festgottesdienst mit Kardinal Marx

Würzburg (POW) Vor 50 Jahren, im Jahr 1969, haben die deutschen Bischöfe die Domschule Würzburg beauftragt, deutschlandweit theologische Fernkurse anzubieten. Seit 1970 stellt „Theologie im Fernkurs“ entsprechende Fernstudienangebote für alle Interessierten zur Verfügung, die mehr vom Glauben wissen wollen. Mehr als 35.000 Frauen und Männer aus allen deutschen Bistümern haben bisher die angebotenen Kurse belegt, schreibt die Einrichtung in einer Pressemitteilung. Das Jubiläum wird vom 24. bis 26. April 2020 in Würzburg gefeiert. Höhepunkt ist der Festgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx, dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, am 26. April im Kiliansdom mit anschließendem Festakt in der Neubaukirche.

Der Beschluss über die Einführung von „Theologie im Fernkurs“ sei auf der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 22. bis 25. September 1969 in Fulda gefasst worden: „Die Vollversammlung beauftragt die Domschule Würzburg endgültig mit der Einführung des grundsätzlich bereits gutgeheißenen theologischen Fernkurses für Laien in Deutschland.“ Die seitdem bestehenden Kurs- und Studienangebote orientierten sich an den Erkenntnissen der katholischen Theologie, wie sie im deutschsprachigen Raum an staatlichen und kirchlichen Hochschulen gelehrt werden. Theologie im Fernkurs ziele so darauf ab, den aktuell jährlich etwa 800 Fernstudierenden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse der Theologie zu vermitteln, zu verantworteter Sprachfähigkeit im christlichen Glauben zu führen und die Bedeutung des Glaubens für das eigene Leben zu erschließen.

Die durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassenen Kurse stünden grundsätzlich allen Glaubenden, Suchenden und Zweifelnden innerhalb und außerhalb der Kirche offen. Das theologische Bildungsangebot richte sich auch an alle, die sich ehrenamtlich in den Gemeinden engagieren wollen. „Theologie im Fernkurs“ spiele überdies eine Rolle in der fachlichen Qualifikation kirchlicher Berufe. In einer Reihe von Bistümern besteht die Möglichkeit, sich für einen kirchlichen Dienst als Gemeindereferentin und Gemeindereferent sowie als Religionslehrer und Religionslehrerin zu qualifizieren. Außerdem würden die Ständigen Diakone fast aller deutschen Erzdiözesen und Diözesen über „Theologie im Fernkurs“ an der Domschule Würzburg ausgebildet.

Weitere Informationen zu „Theologie im Fernkurs“ gibt es im Internet unter fernkurs-wuerzburg.de.

(4019/1057; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet