Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Das Jahr 2020 im Bistum Würzburg: Juni

5. Juni: Nach rund zwei Jahren Reparaturzeit dreht sich das historische Windrad auf der Scheunenkirche Sankt Hedwig im Gut Heuchelhof im gleichnamigen Würzburger Stadtteil wieder.

14. Juni: „Alle Getauften sind zum gemeinsamen Priestertum berufen“, betont Bischof Dr. Franz Jung beim Pontifikalgottesdienst zum zweiten Jahrestag seiner Bischofsweihe im Würzburger Kiliansdom.

15. Juni: Das Bistum Würzburg wird für seine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem dauerhaften Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ geehrt.

16. Juni: Unter dem Motto „Nothilfe Senegal“ hat die Katholische Landvolkbewegung (KLB) seit Ende April mehr als 36.000 Euro an Spenden gesammelt und damit rund 5000 bis 6000 Menschen im Partnerbistum Kaolack (Senegal) mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt.

16. Juni: Insgesamt drei Geocaching-Routen zum Thema Heiliger Geist bieten die Katholische Jugendarbeit und die Familienseelsorge in den Dekanaten Kitzingen und Ochsenfurt an.

17. Juni: Der irische Botschafter Dr. Nicholas O‘Brien kommt zum Antrittsbesuch bei Bischof Dr. Franz Jung in das Würzburger Bischofshaus.

20. Juni: Deutliche Kritik an der Kriminalisierung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer äußert Pfarrer Dr. Matthias Leineweber von der Gemeinschaft Sant‘Egidio bei einem ökumenischen Gebet anlässlich des Weltflüchtlingstags der Vereinten Nationen in der Würzburger Marienkapelle.

25. Juni: Bischof Dr. Franz Jung wird zum Vorsitzenden des Verbandsrats des Verbands der Diözesen Deutschlands (VDD) gewählt.

26. Juni: „Die Türen unserer Kirche stehen Ihnen weiterhin offen!“, betont Bischof Dr. Franz Jung angesichts der Veröffentlichung der kirchlichen Statistik 2019 durch die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Zum 31. Dezember 2019 zählte die Diözese Würzburg 720.399 Katholiken (2018: 734.613 Katholiken).

26. Juni: Rund 60 Gottesdienstbeauftragte hat die Kirchliche Jugendarbeit (kja) der Diözese Würzburg im Auftrag des Liturgiereferats in insgesamt vier Videokonferenzen geschult: „Wenn persönliche Treffen nicht möglich sind, weil es die Kontaktbeschränkungen durch eine Pandemie nicht erlauben, dann braucht es andere Wege, sich zu treffen und Gedanken und Impulse weiterzugeben.“

26./27. Juni: Bei der Diözesanversammlung des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Würzburg verabschieden die Delegierten ethisch-nachhaltige Anlagerichtlinien für Finanzen sowie den Boykott von Nestlé-Produkten.

29. Juni: Bischof Dr. Franz Jung feiert im Kiliansdom einen Gedenkgottesdienst zum ersten Jahrestag des Todes von Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele.