Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Bischof Hofmann gratuliert Bischof em. Schlembach zum Geburtstag

Speyer/Würzburg (POW) Mit einem Dankgottesdienst im Caritas-Altenzentrum Sankt Martha in Speyer hat Bischof em. Dr. Anton Schlembach am Dienstag, 7. Februar, seinen 85. Geburtstag gefeiert, teilt die Pressestelle des Bistums Speyer mit.

„An einem Geburtstag wird einem besonders deutlich bewusst, was man im Grund immer weiß und voraussetzt: Letztlich verdanke ich mich Gott, der die Fülle des Seins ist und mich mit meinem Dasein beschenkt“, sagte Bischof Schlembach. Besonders habe sich Bischof Schlembach auch über den Besuch von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann gefreut. „Würzburg ist mein Heimatbistum und wird es immer bleiben. Doch auch das Bistum Speyer ist mir ans Herz gewachsen. Ich war mit Leib und Seele Bischof von Speyer und bin mit beiden Füßen in das Erdreich dieses Bistums hineingewachsen“, sagte Bischof Schlembach. Bischof Hofmann hob die Verbundenheit des Bistums Würzburg mit Bischof Schlembach hervor: „Im Bistum Würzburg hast Du als Priester, Lehrer, Regens und Generalvikar bleibende Spuren hinterlassen. Viele erinnern sich an Deine große Herzlichkeit, Sensibilität und Ausgewogenheit.“ Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann übermittelte die Glück- und Segenswünsche des Bistums Speyer und dankte Bischof Schlembach für sein segensreiches Wirken. „Mit großer Treue hast Du Deinen Dienst versehen und in uns die Hoffnung gestärkt, dass es für einen Christen im Letzten keinen Grund gibt zu verzagen.“ Er überreichte dem Jubilar eine dreibändige Dokumentation ausgewählter Bischofsworte aus den Jahren 1983 bis 2007. Die Dokumentation mit dem Titel „Im Dienst der Verkündigung des Evangeliums“ ist im Internet unter www.bistum-speyer.de/erziehung-schule-bildung/bistumsarchiv/publikationen einsehbar.

(0717/0168; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet