Die Feier der Osternacht gehört zu den feierlichsten Liturgien im Kirchenjahr, teilt der BR mit. Die Zeit der Trauer und der Dunkelheit habe ein Ende. Zu Beginn segnet Bischof Hofmann das Osterfeuer und entzündet die Osterkerze, bevor er mit den Mitgliedern des Domkapitels mit der brennenden Kerze in den dunklen Dom einzieht. Die Gottesdienstteilnehmer entzünden dann ihre mitgebrachten Kerzen an der Osterkerze. In diesem Jahr empfangen zudem zwei Erwachsene das Sakrament der Taufe, der Firmung und der Eucharistie. Der Konzertchor der Mädchenkantorei unter der Leitung von Domkantor Alexander Rüth gestaltet die Feier der Osternacht mit Werken von Mendelssohn Bartholdy und Franz Liszt.
(1417/0380; E-Mail voraus)